Füllungstherapie
Karies und Loch im Zahn behandeln
Bei starkem Kariesbefall kann der Befund mit dem bloßen Auge gesehen werden. Ansonsten gibt ein Röntgenbild Aufschluss über mögliche Löcher, die für den Zahnarzt auf den ersten Blick nicht sichtbar waren.
Wir legen großen Wert auf eine individuelle und persönliche Betreuung.
In einer entspannten und familiären Atmosphäre nehmen wir uns Zeit für Sie.
Wir verwenden hochwertige Materialien und modernste Technologien.
Ihre Zeit ist uns wichtig – bei uns bekommen Sie auch kurzfristig einen Termin.
Wenn der Zahnarzt einen Kariesbefall feststellt, muss die geschädigte Zahnsubstanz entfernt und das entstandene Loch sorgfältig gereinigt werden, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern. Mithilfe eines kleinen Bohrers wird die Karies entfernt. Dies geschieht in aller Regel auch unter lokaler Betäubung, sodass Sie nichts von der Behandlung mitbekommen. Das Loch muss nun gefüllt werden, damit neue Bakterien kein weiteres Unheil anrichten und den Zahn erneut schädigen.
Dauer
ca. 30 Min
Einsatzfähig
sofort
Materialien
Gold, Keramik, Kunststoff
Füllungstherapie: Effektive Maßnahmen für gesunde Zähne
Loch im Zahn behandeln in unserer Zahnarztpraxis in Münster
1. Welche Füllungen kommen bei Karies infrage?
Verschiedene Füllungen für individuelle Kariesbehandlung
Bei einer Kariesbehandlung mit anschließender Füllungstherapie bietet die Zahnmedizin mehrere Möglichkeiten, Zähne, die keine Krone benötigen, so zu behandeln, dass sie dauerhaft ihre Funktion erfüllen, vor Karies geschützt sind und gleichzeitig ästhetisch aussehen.
Kompositfüllung in der Kariesbehandlung
Bei Komposits handelt es sich um Kunststoffe, die sehr gut verträglich sind. Sie werden bei kleineren Schäden am Zahn verwendet. Das zahnfarbene Material wird vom Zahnarzt in Schichten aufgetragen und mit einem Speziallicht ausgehärtet, so dass es sich gut mit dem Zahn verbindet und sehr lange hält.
Inlays bei größeren Zahndefekten und Löchern
Ein Inlay (engl. für Einlagefüllung) zählt mittlerweile bei Patienten und Zahnärzten zugleich zur beliebtesten Art der Zahnfüllung, da diese Materialien biologisch unbedenklich, langlebig und vor allen Dingen bei Keramik-Inlays, nicht von den eigenen Zähnen zu unterscheiden sind.
Bevor ein Loch im Zahn mit einem Inlay oder einer Kunststofffüllung versorgt werden kann, ist es wichtig, zuerst die erkrankte Zahnsubstanz zu entfernen. Dabei ist es immer unser Ziel, so wenig wie möglich von der gesunden Zahnsubstanz zu beschleifen oder zu opfern.
Die Einlagefüllungen für die Zähne sind meist länger haltbar als plastische Füllungen, können aber nicht direkt im Mund verarbeitet werden. Nachdem der Zahn beim Zahnarzt beschliffen worden ist, wird eine Abformung (Zahngebiss-Abdruck) vorgenommen. Im Dentallabor fertigt der Zahntechniker die Inlays passgenau an, die farblich an die natürlichen Zähne angepasst werden.
Für Zahneinlagefüllungen stehen verschiedene Materialien von unterschiedlicher Qualität und Zahn-Ästhetik zur Verfügung. Sie können aus Materialien wie Gold, Keramik oder auch Kunststoff hergestellt werden. Keramikinlays werden in den Zahn eingeklebt, wohingegen Inlays aus Gold in den Zahn hinein zementiert werden.
Das Inlay wird im Normalfall im Seitenzahnbereich präpariert und ersetzt Teile der Kaufläche.
Die Vorteile gegenüber der “normalen” Kompositfüllung sind:
Ob ein Inlay in Ihrem Fall die richtige Wahl ist und welches Material für Sie infrage kommt, klären wir im Beratungsgespräch nach Begutachtung der Größe des Defekts an Ihrem Zahn. Mit Dr. Witteler & Steinker haben Sie ein kompetentes Team um sich, das für Ihre Anliegen und Fragen jederzeit ein offenes Ohr hat.
Viele Menschen haben durch Kariesbefall ein kleines Loch im Zahn. Bei rechtzeitiger Behandlung kann ein Fortschreiten der Karies und damit ein möglicher Verlust des Zahnes vermieden werden.
2. Karies: Definition und Symptome
Was ist Karies und wie macht sie sich bemerkbar?
Durch Speisereste aus aufgenommener Nahrung, Bakterien und Bestandteilen des Speichels bildet sich der Zahnbelag. Werden die Zähne nicht regelmäßig geputzt und die Speisereste entfernt, werden diese von den Bakterien zersetzt. Bei diesem Vorgang bildet sich eine Säure, welche die Zahnhartsubstanz angreift. Durch die so entstandenen Löcher im Zahn können nun Mikroorganismen in das Innere des Zahns gelangen und hier erheblichen Schaden anrichten, wenn nicht frühzeitig gehandelt wird.
Allgemein gilt: Je früher wir die Karies entdecken, desto leichter ist diese behandelbar. Leider gelingt dies in manchen Fällen nicht, da der obere Teil des Zahnes keine Nerven hat und Sie als Patient demnach keine Schmerzen verspüren. Erst wenn die Bakterien das empfindliche Zahnbein unterhalb des Zahnschmelzes erreicht haben, kommen viele Patienten mit Zahnschmerzen in unsere Zahnarztpraxis. Aus diesem Grund ist die Prophylaxe so wichtig. Denn hierbei erkennen wir Löcher, die Ihnen zwar noch keine Schmerzen verursachen, aber dennoch bereits an der Substanz des Zahnes nagen, und können die Kariesbehandlung zeitnah einleiten. Bereits bei Kindern sollten regelmäßige Kontrolluntersuchungen beim Kinderzahnarzt wahrgenommen werden.
3. Karies: Kosten
Kosten einer Zahnfüllung in Münster
Bewertungen